Biographie

Maria Angelika Franzke begann ihre musikalische Ausbildung im Alter von 5 Jahren. In ihrer Heimatstadt Bützow in Mecklenburg-Vorpommern nahm sie Unterricht bei der renommierten Klavierlehrerin Tamara Heßler. Deren Engagement und Begeisterung für Musik die junge Pianistin im Unterricht weiter gibt.

In ihrer Jugend erlangt Maria Franzke eine Vielzahl von Preisen bei dem Wettbewerb Jugend Musiziert, so erreicht sie unter anderem im Jahr 2005 in der Solowertung die Höchstpunktzahl von 25 Punkten und einen 1. Preis auf Bundesebene. Des Weiteren erhält sie mehrere Sonderpreise für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes auf Regional- und Landesebene.
Im Alter von 14 Jahren beginnt die Pianistin als Jungstudentin in der Klasse von Prof. Bernd Zack an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock zu lernen. Im Jahre 2009 nimmt Maria Franzke ihr Studium in der Klasse von Prof. Christian Wilm Müller an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar auf. Nach Fertigstellung des Vordiploms in Weimar wechselt sie 2011 an die Musikhochschule Münster in die Klasse von Prof. Michael Keller. Dort arbeitet sie zusätzlich zu ihrem Studium als studentische Hilfskraft im Bereich Korrepetition. 2012 bis 2017 ist die Künstlerin Stipendiaten der Yehudi-Menuhin-Stiftung "Live Music Now" und erhält durch das Stipendium mehrere Konzertaufträge. Im April 2014 gewinnt die Pianisitin zusammen mit ihrem Ensemble den 1. Preis des internen Hochschulwettbewerbes "Bläser Plus".
Nach ihrem Abschluss des Studiums in Münster, beginnt die Pianistin das Studium an der „Folkwang Universität der Künste“ in Essen im Masterstudiengang „Neue Musik“ und absolviert zusätzlich ein Zertifikatsstudium an der Musikhochschule Münster. Im Sommer 2016 schließt Maria Franzke beide Studiengänge mit hervorragenden Ergebnissen ab.
Seit September 2016 arbeitet die Pianistin als Instrumentalpädagogin und Korrepetitorin an der Musikschule Obernburg am Main. 
2017 bis 2022 studiert Maria Franzke-Koppold den Masterstudiengang "Musikpädagogik" an der Hochschule für Musik und Darstellende Künste Frankfurt am Main. Das Studium schließt sie mit dem Prädikat "sehr gut" ab.